GRUPPEN-SKIREISEN NACH KÜHTAI 2024/2025
Skikurs & Skiguiding
Gruppenreise
Skipass
Reiseleitung
Herzlich willkommen in Kühtai – Deinem Top-Ziel für den Skiurlaub in den Tiroler Alpen! Entdecke das außergewöhnliche Wintersportparadies, wo einst Kaiser Maximilian zur Gemsenjagd weilte.
Von der Haustür auf die Pisten – Kühtai begeistert mit sportlicher Atmosphäre und unkompliziertem Charme. Ideal für Paare, Familien und Singles bietet der Ort Après-Ski in Bars, Kneipen und Diskotheken mit Live Musik und Hütten-Gaudi. Erlebe das besondere Flair von Kühtai – Skiurlaub pur in den Tiroler Alpen!
SKIURLAUB IN KÜHTAI
HOTEL TYROL IN KÜHTAI
Auf sagenhaften 2.020 Metern Höhe erwartet Dich das traditionsreiche Hotel Tyrol****, wo Deine Wünsche keine Grenzen kennen. Die herzliche Gastfreundschaft der Familie Härting und ihres Teams knüpft nahtlos an die lange Tradition des Hauses an – authentisch, herzlich und unkompliziert. Direkt vom Hotel aus startest Du ins faszinierende Skigebiet von Kühtai.
Erlebe kulinarische Höhenflüge beim Dinieren und lass Dich dabei vom atemberaubenden Blick auf die Bergwelt von Kühtai verzaubern. Die Küche begeistert mit einer inspirierenden Mischung aus bewährten österreichischen Klassikern und zeitgenössisch interpretierten Gaumenfreuden. Das Hotel Tyrol legt großen Wert auf bewussten Einkauf bei ausgewählten Partnern und sorgfältige Verarbeitung der Produkte. Frische und energiebringende Lebensmittel haben hier höchste Priorität – Gaumenfreuden auf höchstem Niveau sind garantiert.
Nach einem sportlich-aufregenden Skitag in den Tiroler Bergen erwartet Dich im Hotel Tyrol ein perfekt vorbereiteter entspannender Tagesausklang mit Bade- und Saunaspaß. Der Wellnessbereich bietet ein Hallenbad mit Kinderbecken, Sauna, Finnische Sauna, Tepidarium, Römisches Dampfbad, Erfrischungsgrotte im Freien, Infrarot-Kabine und Massageraum. Für entspannte Nachmittage steht zudem die großzügige Sonnenterrasse zur Verfügung.
Das Hotel Tyrol bietet unterschiedliche Zimmertypen, darunter auch spezielle Apartments für Familien. Die komfortabel ausgestatteten Zimmer verfügen größtenteils über eine Badewanne und einen Balkon – Dein Rückzugsort nach erlebnisreichen Tagen in den Tiroler Alpen.
Tauche ein in den perfekten Skiurlaub in Kühtai und genieße alle Annehmlichkeiten, die das Hotel Tyrol zu bieten hat.
HOTEL HIGHTLIGHTS
Halbpension
direkt an der Piste
Sauna & Schwimmbad
Wellnessbereich
Skihütte "EISHEISL"
DAS SKIGEBIET KÜHTAI HOCHÖTZ
Skifahren auf über 2.020 Metern! Willkommen im Sonnen- und Skifahrerparadies Kühtai, dem höchstgelegenen Wintersportort Österreichs. Hier, abseits von Hektik und Stress, erlebst Du ungetrübten Skigenuss ohne lästige Wartezeiten, selbst an Wochenenden. Das Skivergnügen beginnt direkt vor der Hoteltür – die Piste erstreckt sich unmittelbar vor Dir, und Du tauchst ohne lange Geh- oder Anfahrtszeiten mitten ins reine Skivergnügen ein.
Mit 12 Liftanlagen erschließt Kühtai etwa 50 Kilometer bestens präparierte Pisten und ca. 30 Kilometer Tiefschneehänge! Hier startet der Skispaß auf Höhenlagen, wo er in anderen Skigebieten bereits endet. Von November bis April prägen Schneewände am Straßenrand und eingeschneite Hütten das malerische Bild. Für Powder-Fans gibt es im gesamten Areal neben den Pisten auch herrliche Geländeausflüge. Tiefschneeabfahrten müssen nicht mühsam gesucht werden, denn sie sind hier reichlich vorhanden. Auch Familien finden ideale Bedingungen vor – kurze Wege im Ort und eine klare Übersicht im Skigebiet sorgen dafür, dass man seine Kinder stets im Blick hat.
In Hochötz laden insgesamt 34 Kilometer bestens präparierte Pisten mit dem Tiroler Pistengütesiegel zum täglichen Kurvenswing ein. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, von der kleinen Schneeprinzessin bis zum angehenden Rennfahrer – hier findet jeder "seinen" Hang. Die weiten Ausblicke über das Ötztal und das Inntal mit seinen majestätischen schneebedeckten Gipfeln lassen keinen unbeeindruckt. Die nächste Hütte erreichst. Du mit ein paar kurzen, eleganten Einkehrschwüngen! Willkommen im Skigebiet Kühtai – wo das pure Wintersportvergnügen auf Dich wartet.

88 Pistenkilometer
27 Liftanlagen
1.500 – 2.680 Meter Höhenunterschied
durchschnittlich 71 Sonnentage pro Saison
Familienskigebiet
100 % Schneegarantie
UNSERE LEISTUNGEN
BASIC
PREMIUM
Unser Bestseller
EXKLUSIV
Halbpension im Hotel Tyrol ****
Skipass
Ski-oder Snowboardkurs
Reiseleitung & Freizeitprogramm ab 7 P.
Nachbereitungstreffen
1 Stunde Sportmassage
1 Stunde Ski-Privatlehrer
Leih-Ski in der höchsten Preiskategorie
Optional buchbar (zu tagesaktuellen Preisen):
Bahn- oder Fluganreise
Transfer
ab 1.149,- €
ab 1.229,- €
ab 1.699,- €
MEHR ALS NUR SKIFAHREN IN KÜHTAI
Mit CM Skireisen buchst Du nicht nur eine Gruppenreise in schneesichere Skigebiete, sondern erlebst auch Skiguiding durch unsere erfahrenen Reiseleiter. Wir gestalten das Rahmenprogramm Deiner Reise individuell, angepasst an die Gruppendynamik und Deine persönlichen Wünsche. Bei uns gilt das Motto “Alles Kann- Nichts Muss“. Gemeinsame Abendessen, Wellness im Hotel und Aprés-Ski – manchmal sogar mit Live Musik – sind immer inklusive. Abhängig von der Reise und den Wünschen der Gruppe unternehmen wir verschiedene Freizeitaktivitäten. Skifahren wird bei uns zu einem gemeinsamen Erlebnis mit viel Spaß und Geselligkeit!
Nacht-Skilauf
Rodeln oder Nachtrodeln
Eisstockschießen
Schneeschuhwanderung
Fackelwanderung oder -abfahrt
Aprés-Ski
REISETERMINE NACH KÜHTAI
18. - 25. JANUAR 2025
7 Nächte
6 Skitage
BASIC
PREMIUM
EXKLUSIV
1.149,- €
1.999,- €
1.529,- €
Reisenummer: KT 9102
08. - 15. MÄRZ 2025
7 Nächte
6 Skitage
BASIC
PREMIUM
EXKLUSIV
1.349,- €
2.219,- €
1.749,- €
Reisenummer: KT 9104
22. - 29. MÄRZ 2025
7 Nächte
6 Skitage
BASIC
PREMIUM
EXKLUSIV
1.199,- €
2.059,- €
1.589,- €
Reisenummer: KT 9107
21. - 28. DEZEMBER 2024
7 Nächte
6 Skitage
BASIC
PREMIUM
EXKLUSIV
1.379,- €
2.249,- €
1.779,- €
Reisenummer: KT 9101
25. JAN - 01. FEB 2025
7 Nächte
6 Skitage
BASIC
PREMIUM
EXKLUSIV
1.279,- €
2.139,- €
1.669,- €
Reisenummer: KT 9103
15. - 22. MÄRZ 2025
7 Nächte
6 Skitage
BASIC
PREMIUM
EXKLUSIV
1.349,- €
2.219,- €
1.749,- €
Reisenummer: KT 9105
05. - 12. APRIL 2025
7 Nächte
6 Skitage
BASIC
PREMIUM
EXKLUSIV
1.179,- €
2.039,- €
1.569,- €
Reisenummer: KT 9106
Kinder bis 6 Jahre reisen kostenfrei - inkl.
Skipass, Skikurs & Hotel
Preis pro Person im DZ Typ A • Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen, bis 14 Tage vor Reiseantritt • Aufpreise pro Nacht und Person: DZ Typ B € 20,00, , Apartment € 38 • Einzelzimmer Zuschlag pro Nacht € 25,00 • Kinderermäßigung bei 2 Vollzahlenden im DZ oder Apartment • Kinderermäßigung bei 1 Vollzahlenden im EZ mit Zustellbett • Von 0 - 6 Jahre 80%, von 7 bis 8 Jahre 60%, von 9 bis 14 Jahre 45%, von 15 bis 17 Jahre 38% • Bahn: auf Anfrage zu tagesaktuellen Preisen • Flug: auf Anfrage zu tagesaktuellen Preisen Transfer: auf Anfrage zu tagesaktuellen Preisen • Gern unterstützen wir Dich bei Deiner Anreise: Bahn/Flug/Mietwagen/Hoteltransfer -jeweils zu tagesaktuellen Preisen • Termin KT 9102 für Kinder bis 6 Jahre kostenfrei, inkl. Hotel, Skipass und Skikurs •
-
Welche Zimmerkategorien bietet das Hotel und welche Ausstattung ist in den Zimmern enthalten?Das Hotel TUI Blue Montafon in Tschagguns wurde neu gebaut und ist in modernem Design eingerichtet. Es bietet verschiedene Zimmerkategorien, die alle stylisch und komfortabel ausgestattet sind. Die Zimmer verfügen über ein großes Bett, Badezimmer mit Dusche und WC, kostenfreies WLAN, einen Safe und einen Schreibtisch und haben zum Teil Balkone.
-
Gibt es Möglichkeiten für Massagen oder andere Wellnessanwendungen im Hotel?Das Hotel TUI Blue Montafon bietet seinen Gästen verschiedene Wellness- und Spa-Angebote, darunter Massagen und andere Wellnessanwendungen.
-
Gibt es einen Skiverleih oder einen Skiraum im Hotel für die Gäste?Ja! Das Hotel arbeitet oft mit lokalen Skiverleih-Geschäften zusammen, die eine breite Palette an Skiausrüstung für alle Altersgruppen und Fähigkeiten anbieten. Du kannst Skier, Snowboards, Skischuhe, Helme und weitere Ausrüstungsgegenstände direkt vor Ort mieten. Das Hotel verfügt außerdem über einen speziellen Skiraum, in dem Du Deine Skiausrüstung sicher und bequem lagern kannst. Dieser Raum ist normalerweise beheizt, sodass Deine Skischuhe und Ausrüstung über Nacht trocknen können.
-
Wie ist das Parkplatzangebot am Hotel, und gibt es Gebühren dafür?Das Hotel verfügt über eigene Parkplätze für Gäste, die mit dem Auto anreisen. Diese Parkplätze sind in der Regel ausreichend vorhanden, um den Bedarf der Gäste zu decken. Die Gebühren erfährst Du direkt an der Rezeption.
-
Wie weit ist es vom Hotel zu den Skipisten und gibt es einen Shuttle-Service?Die Bergbahnen Zamangbahn (1,2 km) und Hochjochbahn (1,5 km) bringen Dich schnell auf die Skipisten. Mit dem Skibus oder dem Auto erreichst Du die Talstationen der Bergbahnen in wenigen Minuten. Direkt gegenüber vom Hotel befindet sich der Aktivpark Montafon mit einer Kunsteisbahn für Eislaufen, Eisstockschießen und Eisdisko im Winter.
-
Wie ist das Parkplatzangebot am Hotel, und gibt es Gebühren dafür?Das Hotel TUI Blue in Schladming verfügt über einen Parkplatz für Gäste. Die Gebühren dafür erfährst Du an der Rezeption.
-
Wie weit ist es vom Hotel zu den Skipisten und gibt es einen Shuttle-Service?Das Hotel liegt direkt an der Skipiste. Ein Shuttle ist daher nicht nötig.
-
Gibt es einen Skiverleih oder einen Skiraum im Hotel für die Gäste?In der Nähe des Hotels gibt es einen Skiverleih, in dem Du dir nötige Ausrüstung für Deinen Skiurlaub leihen kannst. Außerdem verfügt das Hotel über einen Skiraum, in dem Du deine Skier oder Snowboards sicher aufbewahren und trocknen kannst.
-
Welche Zimmerkategorien bietet das Hotel und welche Ausstattung ist in den Zimmern enthalten?Für Dich haben wir die Doppelzimmer Classic und die Einzelzimmer Classic im Programm. Das Doppelzimmer hat 20 Quadratmeter und bietet Dir einen herrlichen Blick auf die Berge. Das Einzelzimmer hat ebenfalls 20 Quadratmeter und verfügt über ein Bett (Einzelbett: Länge: 2 m, Breite: 1,2 m). Auch hier hast Du den Blick auf die Berge und kannst nach einem aufregenden Tag auf der Piste wunderbar relaxen. Alle Zimmer verfügen über über einen Safe, Kaffee-/Teezubereiter, kostenfreies WLAN, ein Badezimmer mit Föhn, Kosmetikspiegel und Bademantel.
-
Gibt es Möglichkeiten für Massagen oder andere Wellnessanwendungen im Hotel?Im TUI Blue erwartet Dich ein 480m² großer Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen, Dampfbädern und einem Ruheraum. Außerdem kannst Du Massagen und andere Wellnessanwendungen buchen.
-
Wie ist das Parkplatzangebot am Hotel, und gibt es Gebühren dafür?Das Hotel TUI Blue in Fieberbrunn verfügt über einen Parkplatz für Gäste. Die Gebühren dafür erfährst Du an der Rezeption.
-
Gibt es Möglichkeiten für Massagen oder andere Wellnessanwendungen im Hotel?Im BLUE Spa erwarten dich verschiedenen Saunen, ein Dampfbad, ein Indoorpool und ein Ruheraum. Außerdem kannst Du Massagen und andere Wellnessanwendungen buchen.
-
Gibt es einen Skiverleih oder einen Skiraum im Hotel für die Gäste?In der Nähe des Hotels gibt es einen Skiverleih, in dem Du dir nötige Ausrüstung für Deinen Skiurlaub leihen kannst. Außerdem verfügt das Hotel über einen Skiraum, in dem Du deine Skier oder Snowboards sicher aufbewahren und trocknen kannst.
-
Welche Zimmerkategorien bietet das Hotel und welche Ausstattung ist in den Zimmern enthalten?Die gemütlichen Doppelzimmer Duo mit Balkon im TUI BLUE Fieberbrunn bieten Dir mit großzügigen 30 Quadratmetern viel Platz und sind speziell für Allergiker geeignet, dank des Laminatfußbodens. Die Ausstattung entspricht einem anspruchsvollen Vier-Sterne-Standard, sodass du dich rundum wohlfühlen kannst. Sie verfügen über über einen Safe, einen Schreibtisch, Kaffee-/Teezubereiter, kostenfreies WLAN, ein Badezimmer mit Badewanne, Föhn, Kosmetikspiegel und Bademantel.
-
Wie weit ist es vom Hotel zu den Skipisten und gibt es einen Shuttle-Service?Das Hotel liegt direkt an der Skipiste und ist nur wenige Schritte von der Talstation Doischberg entfernt.
-
Wie groß sind die Gruppen?Die Skireisen starten ab 7 Personen. Die Gruppengröße kann aber schwanken. Im Durchschnitt liegen die Gruppengrößen zwischen 15 bis 30 Mitreisenden.
-
Fährt man gemeinsam Ski?Ja, das ist der Grund, warum wir Gruppenreisen anbieten - Alleine über die Pisten zu sausen und am Abend an einem Single Tisch zu sitzen, macht keinen Spaß. Der Skikurs findet überwiegend am Vormittag statt und nach dem Mittagessen fährt man gemeinsam mit seinen neu gewonnenen Freunden weiter.
-
Wie ist der Altersdurchschnitt der Gruppe?Die Mischung macht’s . Zu den Schulferien haben wir spezielle Zielgebiete, die besonders gut für Familien geeignet sind. Außerhalb der Schulferien liegt der Altersdurchschnitt zwischen 30 Jahre bis 75 Jahre, je nach Zielgebiet.
-
Handelt es sich um Jugendreisen?Wir bieten keine reinen Jugendreisen an.
-
Sind auch Kinder dabei?Zu den Schulfreien haben wir immer eine große Anzahl von Kindern mit auf unseren Skireisen. Gerade in Kühtai im Hotel Tyrol und in Flachau/Altenmarkt finden hier Familien zu den Schulferien optimale Bedingungen. Der Kinderskikurs beginnt ab 7 Jahre. Anfänger werden in Kooperation mit den örtlichen Skischulen ganztags betreut.
-
Sind die Reisen auch für Alleinreisende geeignet?Auch hier macht es die Mischung, auf unseren Reisen findest Du immer neue Freundschaften. Unsere Skireisen sind somit optimal für Alleinreisende geeignet. Im Vorwege achten wir stets auf die Gruppenzusammensetzung.
-
Gibt es einen Skiverleih oder einen Skiraum im Hotel für die Gäste?In der Nähe des Hotels gibt es einen Skiverleih, in dem Du dir nötige Ausrüstung für Deinen Skiurlaub leihen kannst. Außerdem verfügt das Hotel über einen Skiraum, in dem Du deine Skier oder Snowboards sicher aufbewahren und trocknen kannst.
-
Wie ist das Parkplatzangebot am Hotel, und gibt es Gebühren dafür?Das Hotel verfügt über einen Parkplatz für Gäste. Die Gebühren dafür erfährst Du an der Rezeption.
-
Wie weit ist es vom Hotel zu den Skipisten und gibt es einen Shuttle-Service?Direkt vom Hotel bringt Dich ein kostenfreies Skibus zu den Pisten.
-
Welche Zimmerkategorien bietet das Hotel und welche Ausstattung ist in den Zimmern enthalten?Das Hotel verfügt über verschiedene Zimmerkategorien. Alle Zimmer sind modern und stilvoll ausgestattet. Als Familienhotel gibt es hier die Möglichkeit Familien-, Doppel-, sowie auch Einzelzimmer zu buchen.
-
Gibt es Möglichkeiten für Massagen oder andere Wellnessanwendungen im Hotel?Im Mountain Adult Spa erwarten dich ein großer und moderner Wellnessbereich. Hier kannst du die Seele baumeln lassen und den Panorama Ausblick genießen. Außerdem kannst Du Massagen und andere Wellnessanwendungen buchen. Als Familienhotel verfügt das Kesselgrubn zudem über ein Kinder Spa sowie ein Erlebnisbad.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für Nicht-Skifahrer, um die Umgebung zu erkunden?Für Nicht-Skifahrer bietet das Skigebiet eine Vielzahl von Aktivitäten, um die Umgebung zu erkunden und die winterliche Landschaft zu genießen. Du kannst zum Beispiel Winter- oder Schneeschuhwandern, rodeln oder das Wellnessangebot des Hotels genießen.
-
Wie ist die Schneesituation in Schladming während meines geplanten Aufenthalts?Hier findest du den aktuellen Schneebericht für Schladming.
-
Gibt es einen speziellen Bereich für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern?Ja, die Skiregion Schladming Dachstein bietet spezielle Bereiche für Kinder und Anfänger mit Förderbändern, die den Einstieg in den Skisport erleichtern.
-
Sind die Pisten auch für Anfänger geeignet, oder ist das Skigebiet eher für Fortgeschrittene?Die Skiregion Schladming Dachstein bietet ein vielfältiges Angebot an Pisten, das für alle Könnensstufen geeignet ist, einschließlich Anfänger: Anfänger: Das Skigebiet bietet eine Vielzahl von blauen Pisten (leichte Abfahrten), die ideal für Anfänger sind. Diese Pisten sind in der Regel breit, gut präpariert und bieten sanfte Hänge, um das Skifahren zu erlernen. Fortgeschrittene: Fortgeschrittene Skifahrer finden ebenfalls eine Vielzahl von Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Von mittelschweren (rot markierten) bis hin zu anspruchsvollen (schwarz markierten) Abfahrten gibt es Herausforderungen für jeden Geschmack. Das Skigebiet ist bekannt für seine Vielseitigkeit, da es sowohl breite Carving-Pisten als auch steilere Hänge bietet, die fortgeschrittenere Fahrer ansprechen. Insgesamt ist die Skiregion Schladming Dachstein gut geeignet für Familien, Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Die Vielfalt der Pisten und die gute Infrastruktur machen es zu einem beliebten Ziel für Skifahrer jeden Levels.
-
Wie ist die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten – eher ruhig oder belebt?Die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten in der Skiregion Schladming Dachstein kann als lebhaft und belebt beschrieben werden, besonders während der Haupt-Skisaison und zu Spitzenzeiten. Abseits der Hauptpisten und in den Randzeiten des Tages kann man ruhigere Abschnitte finden. Früh morgens oder später am Nachmittag sind die Pisten oft weniger frequentiert, was eine entspanntere Atmosphäre schafft. Insgesamt bietet die Skiregion Schladming Dachstein eine abwechslungsreiche Atmosphäre auf den Pisten, die sowohl für Skifahrer, die das gesellige Miteinander suchen, als auch für diejenigen, die ruhigere Abfahrten bevorzugen, etwas zu bieten hat.
-
Gibt es Skitourenmöglichkeiten oder Freeride-Strecken in der Umgebung?Ja, das Skigebiet Schladming Dachstein bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für Skitouren und Freeride-Abenteuer.
-
Wie sind die Öffnungszeiten der Skilifte und Pisten in der Saison?Hier findest du den aktuellen Status der Liftanlagen und Bergbahnen.
-
Wie ist die Schneesituation in Flachau während meines geplanten Aufenthalts?Hier findest du den aktuellen Schneebericht für Flachau.
-
Wie ist die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten – eher ruhig oder belebt?Die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten im Skigebiet Flachau-Zauchensee in der Sportwelt Amadé ist je nach Tageszeit, Saison und spezifischem Bereich unterschiedlich. In den Hauptbereichen nahe den Liften und an beliebten Treffpunkten kann es während der Haupt-Skisaison, an Wochenenden und in den Ferienzeiten recht belebt sein. Abseits der Hauptwege und in den Randzeiten des Tages, insbesondere unter der Woche außerhalb der Ferienzeiten, können Skifahrer ruhigere Bereiche finden. Hier kann man oft entspannter fahren und die Natur mehr genießen. Insgesamt bietet das Skigebiet Flachau-Zauchensee eine abwechslungsreiche Atmosphäre auf den Pisten, die sowohl für Skifahrer, die das gesellige Miteinander suchen, als auch für diejenigen, die ruhigere Abfahrten bevorzugen, etwas zu bieten hat.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für Nicht-Skifahrer, um die Umgebung zu erkunden?Für Nicht-Skifahrer bietet das Skigebiet Flachau-Zauchensee in der Sportwelt Amadé eine Vielzahl von Aktivitäten, um die Umgebung zu erkunden und die winterliche Landschaft zu genießen. Du kannst zum Beispiel wandern, Schneeschuhwandern, rodeln oder das Wellnessangebot des Hotels genießen.
-
Gibt es Skitourenmöglichkeiten oder Freeride-Strecken in der Umgebung?Ja, das Skigebiet Flachau-Zauchensee in der Sportwelt Amadé bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für Skitouren und Freeride-Abenteuer.
-
Wie sind die Öffnungszeiten der Skilifte und Pisten in der Saison?Hier findest du den aktuellen Status der Liftanlagen und Bergbahnen.
-
Sind die Pisten auch für Anfänger geeignet, oder ist das Skigebiet eher für Fortgeschrittene?Das Skigebiet Flachau-Zauchensee in der Sportwelt Amadé ist für alle Könnensstufen geeignet, einschließlich Anfänger. Anfänger: Das Skigebiet bietet eine Vielzahl von blauen Pisten (leichte Abfahrten), die ideal für Anfänger sind. Diese Pisten sind in der Regel breit, gut präpariert und bieten sanfte Hänge, um das Skifahren zu erlernen. Fortgeschrittene: Für fortgeschrittene Skifahrer gibt es zahlreiche rote (mittel) und schwarze Pisten (schwer), die eine Herausforderung bieten. Diese Pisten umfassen verschiedene Geländeformen und Steigungen, die für erfahrenere Skifahrer ansprechend sind. Zusätzlich zu den präparierten Pisten bietet das Skigebiet auch Freeride- und Off-Piste-Möglichkeiten für Abenteuerlustige, die gerne abseits der markierten Wege fahren möchten. Insgesamt ist das Skigebiet Flachau-Zauchensee in der Sportwelt Amadé gut geeignet für Familien, Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, da es eine breite Palette an Abfahrten und Herausforderungen bietet.
-
Gibt es einen speziellen Bereich für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern?Ja, das Skigebiet Flachau-Zauchensee in der Sportwelt Amadé verfügt über spezielle Bereiche für Kinder und Anfänger, die mit Förderbändern ausgestattet sind.
-
Wie sind die Öffnungszeiten der Skilifte und Pisten in der Saison?Hier findest du den aktuellen Status der Liftanlagen und Bergbahnen.
-
Gibt es Skitourenmöglichkeiten oder Freeride-Strecken in der Umgebung?Ja, das Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für Skitouren und Freeride-Abenteuer.
-
Sind die Pisten auch für Anfänger geeignet, oder ist das Skigebiet eher für Fortgeschrittene?Das Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Pisten für alle Könnensstufen, einschließlich Anfänger und Fortgeschrittene: Anfänger: Es gibt zahlreiche leichte Pisten (blaue Abfahrten), die ideal für Anfänger sind. Diese Pisten sind in der Regel breit und gut präpariert, was das Lernen und Üben des Skifahrens erleichtert. Anfängerzonen mit Förderbändern und Übungsliften bieten eine sichere Umgebung für die ersten Schritte auf Skiern. Fortgeschrittene: Für fortgeschrittene Skifahrer gibt es viele mittelschwere und anspruchsvolle Pisten (rote und schwarze Abfahrten). Diese bieten Abwechslung und Herausforderung mit steileren Hängen und verschiedenen Geländeformen. Zudem gibt es im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn auch Freeride-Möglichkeiten und herausfordernde Off-Piste-Gebiete für erfahrene Skifahrer. Das Skigebiet ist insgesamt sehr vielseitig und bietet für jeden Skifahrer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, passende Abfahrten und Bedingungen.
-
Wie ist die Schneesituation in Fieberbrunn während meines geplanten Aufenthalts?Hier findest du den aktuellen Schneebericht für Fieberbrunn.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für Nicht-Skifahrer, um die Umgebung zu erkunden?Für Nicht-Skifahrer bietet das Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn eine Vielzahl von Aktivitäten, um die Umgebung zu erkunden und die winterliche Landschaft zu genießen. Du kannst zum Beispiel wandern, Schneeschuhwandern, rodeln oder das Wellnessangebot des Hotels genießen.
-
Gibt es einen speziellen Bereich für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern?Ja, im Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn gibt es spezielle Bereiche für Kinder und Anfänger, die mit Förderbändern ausgestattet sind, um den Einstieg ins Skifahren zu erleichtern.
-
Wie ist die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten – eher ruhig oder belebt?Insgesamt bietet das Skigebiet eine lebhafte und gesellige Atmosphäre auf den Pisten, was es zu einem beliebten Ziel für Skifahrer aller Art macht. Trotz der Belebtheit gibt es auch ruhigere Abschnitte und weniger frequentierte Pisten, insbesondere in den Randzeiten des Tages oder in weniger bekannten Teilen des Skigebiets.
-
Wie ist die Schneesituation während meines geplanten Aufenthalts?Aktuelle Informationen zum Skigebiet und Schneesituation findest Du hier. Die aktuellen Wetterprognosen kannst Du hier nachlesen.
-
Gibt es einen speziellen Bereich für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern?Ja, das Skigebiet Silvretta Montafon bietet spezielle Bereiche für Kinder und Anfänger, die mit Förderbändern ausgestattet sind, um den Einstieg ins Skifahren zu erleichtern.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für Nicht-Skifahrer, um die Umgebung zu erkunden?Für Nicht-Skifahrer gibt es im Silvretta Montafon verschiedene Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden und die vielfältige Landschaft zu genießen. Hier sind einige Aktivitäten für Nicht-Skifahrer: Winterwandern: Es gibt gut präparierte Winterwanderwege, die Dich durch die verschneite Landschaft führen. Du kannst auf diesen Wegen die Ruhe der Natur genießen und beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge haben. Schneeschuhwandern: Schneeschuhwandern ist eine großartige Möglichkeit, abseits der Pisten die unberührte Natur zu erleben. Es gibt spezielle Routen, die sich gut für Schneeschuhwanderungen eignen. Rodeln: Für eine vergnügliche Abwechslung können Nicht-Skifahrer die Rodelbahnen nutzen. Wellness und Entspannung: Das Hotel TUI Blue**** Montafon bietet seinen Gästen einen neuen und erstklassigen Wellness und Entspannungsbereich.
-
Wie ist die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten – eher ruhig oder belebt?Die allgemeine Atmosphäre im Skigebiet Silvretta Montafon ist recht vielfältig und hängt stark von der jeweiligen Piste und der Tageszeit ab. Die Hauptpisten und Talabfahrten sind oft gut besucht, besonders während der Hochsaison, an Wochenenden und Feiertagen. Hier herrscht eine lebendige und dynamische Atmosphäre mit vielen Skifahrern und Snowboardern. Abseits der Hauptpisten gibt es auch ruhigere Abschnitte, wo Du die Natur und das Skifahren in entspannterem Tempo genießen kannst. Diese sind besonders an Wochentagen und in weniger frequentierten Teilen des Skigebiets zu finden. Insgesamt kannst Du im Silvretta Montafon sowohl belebte als auch ruhige Pisten finden, je nachdem, was Du bevorzugst.
-
Gibt es Skitourenmöglichkeiten oder Freeride-Strecken in der Umgebung?Ja, das Silvretta Montafon Skigebiet bietet hervorragende Möglichkeiten sowohl für Skitouren als auch für Freeride-Enthusiasten. Skitouren: Es gibt zahlreiche Skitourenrouten, die sich durch die beeindruckende Berglandschaft des Montafons ziehen. Diese Routen bieten Dir die Möglichkeit, die Natur abseits der präparierten Pisten zu erleben und gleichzeitig körperlich aktiv zu sein. Beliebte Touren führen zum Beispiel auf den Hochjoch oder in die Silvretta-Gruppe, wo Du atemberaubende Ausblicke und unberührten Schnee genießen kannst. Freeride-Strecken: Das Skigebiet Silvretta Montafon ist bekannt für seine vielfältigen Freeride-Möglichkeiten. Es gibt ausgewiesene Freeride-Routen, die nicht präpariert sind und somit optimale Bedingungen für Powder-Liebhaber bieten.
-
Sind die Pisten auch für Anfänger geeignet, oder ist das Skigebiet eher für Fortgeschrittene?Das Skigebiet Silvretta Montafon bietet Pisten sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Das Skigebiet bietet eine vielfältige Auswahl an Pisten, die für Anfänger gut geeignet sind. Speziell markierte Anfängerzonen und leichte Hänge bieten eine optimale Umgebung, um die Grundlagen des Skifahrens zu erlernen.
-
Wie sind die Öffnungszeiten der Skilifte und Pisten in der Saison?Hier findest Du den aktuellen Status der Liftanlagen und Bergbahnen.
-
Wie viele Höhenmeter habe ich pro Tag zur Verfügung?Du hast unbegrenzte Höhenmeter pro Tag zur Verfügung. Das ist der große Vorteil von Mike Wiegele. Du startest morgens um 09:00 Uhr und landest um ca. 16:00 Uhr wieder mit dem Heli im Resort. Du kannst auch jederzeit vorher aufhören; auf Wunsch wirst du dann zum Resort zurückgeflogen.
-
Wie gut muss ich Skifahren/Snowboarden können, um Heliskiing zu fahren?Um Heliskiing zu fahren, musst du kein absoluter Profi sein. Sicheres Fahrkönnen ist ausreichend. Bei Mike Wiegele gibt es verschiedene Leistungsgruppen, die sich nach deinem Können richten. So kannst du in einer Gruppe fahren, die deinem Niveau entspricht und dich sicher und wohl dabei fühlen.
-
Gibt es eine ärztliche NotfallbetreuungJa, es gibt eine ärztliche Notfallbetreuung. Vor Ort ist immer ein Arzt mit vollständiger medizinischer Ausrüstung anwesend, einschließlich eines Operationsraums und der Möglichkeit zur Zahnbehandlung.
-
Wie sicher ist Mike Wiegele?Mike Wiegele kann auf 40 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Alle Skilehrer sind staatlich geprüfte Bergführer mit langjähriger Erfahrung. Ständige Kontrollen der Schneedecke, Temperatur und Windverhältnisse sorgen für einen extrem hohen Sicherheitsstandard.
-
Muss ich meine eigene Ski/Snowboard Ausrüstung mitnehmen?Du musst deine eigene Ski- oder Snowboard-Ausrüstung nicht mitnehmen. Bei Mike Wiegele bekommst du die gesamte Ausrüstung gestellt, inklusive Lawinenrucksack mit Sonde, Pieper und Schaufel. Empfehlen würde ich Dir, dass du deine eigenen Skischuhe mitbringst, damit du dich während der Tour wohlfühlst.
-
Gibt es einen speziellen Bereich für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern?Es gibt verschiedene Übungspisten für Kinder, Jugendliche und Anfänger, um angstfrei das Skifahren zu lernen und dabei ein tolles Alpenpanorama zu genießen.
-
Wie sind die Öffnungszeiten der Skilifte und Pisten in der Saison?Die Betriebszeiten der verschiedenen Liftanlagen im Skigebiet Matterhorn Ski Paradise variieren untereinander. Alle Informationen, Betriebszeiten und den Live Status findest Du hier.
-
Wie ist die Schneesituation in Zermatt während meines geplanten Aufenthalts?Das Skigebiet in Zermatt gilt aufgrund seiner Höhenlage als sehr schneesicher. Den aktuellen Schneebericht findest Du hier.
-
Sind die Pisten auch für Anfänger geeignet, oder ist das Skigebiet eher für Fortgeschrittene?Das Skigebiet Matterhorn Ski Paradise zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia ist das höchstgelegene Skigebiet in der Schweiz. 360 Kilometer blaue, rote, schwarze und gelbe Pisten versprechen Dir als Skifahrer jedes Leistungsniveaus garantierten Skispaß.
-
Wie ist die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten – eher ruhig oder belebt?Die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten im Skigebiet Matterhorn Ski Paradise ist eher ruhig. Das Skigebiet ist nicht überlaufen und man kann in der Regel entspannt Ski fahren.
-
Gibt es Skitourenmöglichkeiten oder Freeride-Strecken in der Umgebung?Ja, im Matterhorn Ski Paradise gibt es die Möglichkeit, Skitouren zu unternehmen. Die Destination Zermatt – Matterhorn bietet eine Vielzahl von Touren, darunter solche, die über Gletscher führen oder kombinierte Touren, bei denen ein Skidepot gemacht und die weitere Route geklettert wird. Darüber hinaus gibt es im Skigebiet 36 Kilometer nicht präparierte, aber vor alpinen Gefahren gesicherte Pisten, die insbesondere im Bereich Rothorn und Stockhorn zu finden sind. Diese gelb markierten Pisten bieten die Möglichkeit zum Freeriden.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für Nicht-Skifahrer, um die Umgebung zu erkunden?Für Nicht-Skifahrer gibt es in Zermatt zahlreiche Möglichkeiten, um die Umgebung zu erkunden. Du kannst zum Beispiel wandern, Schneeschuhwandern, rodeln, den tollen Ort Zermatt mit seinen zahlreichen Läden und Cafes besuchen oder einfach nur die Aussicht genießen.
-
Welche Zimmerkategorien bietet das Hotel Pollux und welche Ausstattung ist in den Zimmern enthalten?Das familiengeführte Hotel Pollux bietet Dir verschiedene Zimmer zur Auswahl an. Individuelle Wünsche berücksichtigen wir gerne bei Deiner Buchung. Du kannst zwischen folgenden Zimmerkategorien auswählen: Einzelzimmer, Doppelzimmer, Attika Doppelzimmer, Junior Suite, Attika Dreibettzimmer, Familienzimmer, Attika Familienzimmer mit Balkon, Dachsuite.
-
Wie weit ist es vom Hotel zu den Skipisten und gibt es einen Shuttle-Service?Zu den Talstationen von Zermatt sind es nur wenige Gehminuten.
-
Gibt es Möglichkeiten für Massagen oder andere Wellnessanwendungen im Hotel?Das Hotel Pollux bietet Dir einen wunderschönen und neuen Wellness-Bereich zur Entspannung nach einem intensiven Skitag. Folgende Annehmlichkeiten erwarten Dich u.a.: > Salzsauna (60°) > Kräutersauna (45°) > Finnische Sauna (85°) > Dampfbad > Salzpeeling > Ruheraum mit Infrarotliegen > Eisnebeldusche > Massageraum
-
Wie ist das Parkplatzangebot am Hotel, und gibt es Gebühren dafür?Zermatt ist ein Autofreier Ort. Dein Auto kannst Du gegen Gebühr in Täsch abstellen und fährst dann mit der Regionalbahn nach Zermatt. Am Bahnhof in Zermatt holt Dein Gepäck das Hotel ab.
-
Gibt es einen Skiverleih oder einen Skiraum im Hotel für die Gäste?Das Hotel verfügt über einen eigenen Skiraum mit Skischuhtrocknern. Als Hotelgast erhältst Du beim Partnergeschäft Glacier Sport auf die Miete Deiner Skiausrüstung 10% Rabatt. Das Intersportgeschäft Glacier Sport befindet sich direkt gegenüber vom Hotel. Es stehen Dir die Top Modelle der aktuellen Saison zur Verfügung.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für Nicht-Skifahrer, um die Umgebung zu erkunden?Für Nicht-Skifahrer gibt es in Corvara, bzw. im Skigebiet Alta Badia zahlreiche Möglichkeiten, um die Umgebung zu erkunden. Du kannst zum Beispiel wandern, Schneeschuhwandern, Rodeln, oder einfach nur die Aussicht genießen.
-
Gibt es Skitourenmöglichkeiten oder Freeride-Strecken in der Umgebung?Ja, Alta Badia ist ein beliebtes Gebiet für Skitourengeher und Freerider. Sowohl das Mittagstal (Val Mezdì) als auch die Pisten Piz Ciampei - Armentarola bieten Freeridern die Möglichkeit, unberührte Hänge zu erleben. Das Mittagstal erfordert jedoch Erfahrung und ist erfahrenen Freeridern vorbehalten. Für Skitourengehende sind die Gebirgsjägertour und die Lagazuoi Skirunde bekannt. Beide Touren führen zu den Spuren des Gebirgskrieges von 1915-1918 am Col di Lana und am Lagazuoi.
-
Sind die Pisten auch für Anfänger geeignet, oder ist das Skigebiet eher für Fortgeschrittene?Dank zahlreicher sanfter Abfahrten eignet sich Alta Badia optimal für Skianfänger. Auf dem Hochplateau von Alta Badia prägen ausgedehnte, breite und flache Pisten das Panorama. Nahezu sämtliche Bereiche des Skigebiets sind über leichte Pisten zugänglich. In jedem Ort stehen Skischulen sowie eigene Übungspisten zur Verfügung. Es wird empfohlen, die Pisten am Grödner Joch, Piz Boé und Santa Croce zu meiden.
-
Wie sind die Öffnungszeiten der Skilifte und Pisten in der Saison?Die Betriebszeiten der verschiedenen Liftanlagen im Skigebiet Alta Badia variieren untereinander. Alle Informationen, Betriebszeiten und den Live Status findest Du hier.
-
Wie ist die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten – eher ruhig oder belebt?Die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten im Skigebiet Alta Badia ist eher ruhig. Das Skigebiet ist nicht überlaufen und man kann in der Regel entspannt Ski fahren.
-
Gibt es einen speziellen Bereich für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern?Alta Badia ist ein ideales Skigebiet für Anfänger aufgrund der zahlreichen leichten Abfahrten. Auf dem Hochplateau von Alta Badia dominieren sehr lange, breite und flache Pisten, die sich optimal für Skianfänger eignen. Das gesamte Skigebiet ist gut zugänglich, da praktisch alle Bereiche über leichte Pisten erreicht werden können. In jedem der Orte gibt es zudem Skischulen sowie eigene Übungspisten, die sich perfekt für Anfänger eignen. Es wird empfohlen, die Pisten am Grödner Joch, Piz Boé und Santa Croce zu meiden, während die restlichen Teile des Skigebiets optimale Bedingungen für ein entspanntes Lernen bieten.
-
Wie ist die Schneesituation in Corvara während meines geplanten Aufenthalts?Das Dolomiten-Skigebiet Alta Badia erstreckt sich zwischen 1.300 und 2.778 m Meereshöhe und gilt damit als sehr schneesicher. Den aktuellen Schneebericht findest Du hier.
-
Wie weit ist es vom Hotel zu den Skipisten und gibt es einen Shuttle-Service?Das Sporthotel Panorama befindet sich direkt an der Skipiste im Skigebiet von Corvara (Alta Badia).
-
Gibt es Möglichkeiten für Massagen oder andere Wellnessanwendungen im Hotel?Das Sporthotel Panorama bietet einen modernen und schönen Wellness-Bereich. Es gibt eine Saunalandschaft bestehend aus einer finnischen Sauna, einer Heuschnupfensauna, einer Kristallsauna, einer Physio-Therm Infrarotkabine und einem türkischen Dampfbad. Darüberhinaus gibt es ein Hallenbad mit schönem Panoramablick, einen Whirlpool und die Wahl aus verschiedenen Massage und Beauty Anwendungen.
-
Welche Zimmerkategorien bietet das Sporthotel Panorama und welche Ausstattung ist in den Zimmern enthalten?Die Doppelzimmer Colato Blick liegen in der Dependance welche unterirdisch mit dem Haupthaus verbunden sind. Diese traditionellen Standard Doppelzimmer mit einer Größe von 26 m² für 1 bis 4 Personen sind ausgestattet mit: Bad/Dusche oder Dusche/WC, Telefon, Radio und Farbfernseher, Minibar, Safe, mit und ohne Balkon.
-
Wie ist das Parkplatzangebot am Hotel, und gibt es Gebühren dafür?Als Hotelgast kannst Du kostenlos parken.
-
Gibt es einen speziellen Bereich für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern?Ja, es gibt in Großarl einen speziellen Bereich für Kinder und Anfänger mit Förderbändern. Dieser Bereich befindet sich an der Talstation der Großarler Bergbahnen.
-
Wie ist die Schneesituation in Hüttschlag während meines geplanten Aufenthalts?Aktuelle Informationen zum Skigebiet und Schneesituation findest du hier. Die aktuellen Wetterprognosen kannst du hier nachlesen.
-
Sind die Pisten auch für Anfänger geeignet, oder ist das Skigebiet eher für Fortgeschrittene?Das Skigebiet Großarl ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es gibt leichte, mittelschwere und schwere Pisten, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Das Kern-Skigebiet Großarl umfasst ohne Dorgastein ca. 70 Pistenkilometer: > Leicht: 29 km > Mittel: 37 km > Schwierig: 2 km > Skirouten: 2 km
-
Wie sind die Öffnungszeiten der Skilifte und Pisten in der Saison?Hier findest du den aktuellen Status der Liftanlagen und Bergbahnen.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für Nicht-Skifahrer, um die Umgebung zu erkunden?Auch für Nicht-Skifahrer gibt es in Großarl zahlreiche Möglichkeiten, um die Umgebung zu erkunden. Du kannst zum Beispiel wandern, Schneeschuhwandern, rodeln oder einfach nur die Aussicht genießen.
-
Gibt es Skitourenmöglichkeiten oder Freeride-Strecken in der Umgebung?Ja, es gibt in Großarl zahlreiche Skitourenmöglichkeiten und Freeride-Strecken. Diese sind jedoch nur für erfahrene Skifahrer geeignet.
-
Wie ist die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten – eher ruhig oder belebt?Die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten in Großarl ist eher ruhig. Das Skigebiet ist nicht überlaufen und man kann in der Regel entspannt Ski fahren.
-
Gibt es Möglichkeiten für Massagen oder andere Wellnessanwendungen im Hotel?Das Hotel Almrösl bietet Dir die Möglichkeit nach einem intensiven Skitag in den hauseigenen Saunen zu entspannen.
-
Welche Zimmerkategorien bietet das Hotel und welche Ausstattung ist in den Zimmern enthalten?Die Zimmer im Gasthof entsprechen einem 3-Sterne-Standard. Falls Du etwas mehr Komfort wünschst, findest Du das Vier-Sterne-Aparthotel Almrösl nur 80 Meter vom Stammhaus entfernt. Hier stehen Dir große Doppelzimmer mit ca. 28 m² und Balkon sowie ein Studio mit 53 m² zur Auswahl. Das Studio verfügt über ein Schlafzimmer mit 28 m², einen Wohnraum mit 24 m² und einen geräumigen Balkon.
-
Wie ist das Parkplatzangebot am Hotel, und gibt es Gebühren dafür?Als Hotelgast kannst Du kostenlos parken.
-
Gibt es einen Skiverleih oder einen Skiraum im Hotel für die Gäste?Das Hotel Almrösl bitet seinen Gästen einen eigenen Skiraum mit Skischuhheizung an. Der Skiverleih ist wenige Gehminuten entfernt.
-
Wie weit ist es vom Hotel zu den Skipisten und gibt es einen Shuttle-Service?Ins Skigebiet von Großarl fährst Du mit dem Skibus-Shuttle ca. 12-15 Minuten.
-
Wie hoch ist die Kinderermäßigung?Die Kinderermäßigung findest Du in der Subline auf der jeweiligen Reiseseite. Auch für einen Vollzahler bieten wir in einigen Hotels eine Kinderermäßigung an. Sprich uns einfach an.
-
Ist die Anreise im Preis inkludiert?Die Anreise kannst Du gerne individuell zu tagesaktuellen Preisen bei uns hinzubuchen. Wir organisieren für Dich gerne eine Bahn- oder Fluganreise inkl. den Transfer zum Hotel. Auch bei der Organisation für Fahrgemeinschaften sind wir dir gerne behilflich. Spricht uns an.
-
Ist der Skikurs im Preis inkludiert?Ja! In Kooperation mit den ortsansässigen Skischulen werden unsere Skiguides mit Dir das jeweilige Skigebiet erkunden. Mit ihren Tipps und Tricks eroberst Du nach Deinen Wünschen die Skipisten und Loipen der Skigebiete der Alpen. Unsere Skiguides werden Dich am Vormittag (Anfänger und Fortgeschrittene) oder am Nachmittag (gute Skifahrer und Cracks) ganz nach Deinen Bedürfnissen betreuen. Für Kinder unter 7 Jahren organisieren wir gerne einen Kinderskikurs gegen Aufpreis in der örtlichen Skischule.
-
Ist der Skipass im Preis inkludiert?Der Skipass ist im Premium Programm inklusive. Kann aber auch gerne herausgerechnet werden, wenn Du den Skipass nicht nutzen möchtest.
-
Sind die Pisten auch für Anfänger geeignet, oder ist das Skigebiet eher für Fortgeschrittene?In Hochfügen gibt es Pisten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Das Skigebiet bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, sodass Anfänger ihre ersten Schwünge genauso gut üben können wie fortgeschrittene Skifahrer ihre Fertigkeiten verbessern können. Für Anfänger stehen gut markierte Anfängerpisten zur Verfügung, die ideale Bedingungen bieten, um die Grundlagen des Skifahrens zu erlernen. Skischulen mit erfahrenen Lehrern bieten zudem die Möglichkeit für Anfänger, ihre Technik zu verfeinern. Fortgeschrittene Skifahrer finden herausfordernde Abfahrten und anspruchsvolle Pisten, die sich durch die malerische Berglandschaft von Hochfügen schlängeln. Das vielfältige Terrain ermöglicht es Fortgeschrittenen, ihr Können auf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zu testen. Insgesamt bietet Hochfügen somit eine optimale Mischung aus Pisten für Skifahrer aller Levels, um ein abwechslungsreiches und ansprechendes Skierlebnis zu gewährleisten. Das Skigebiet im Überblick: > Insgesamt 93 km > Leicht (blau): 29,7 km > Mittel (rot): 43,1 km > Schwer (schwarz): 13,6 km > Skiroute: 3,6 km > Park: 2,9 km Außerdem bietet Hochfügen eine Speedline Strecke. Hier kannst Du deine Geschwindigkeit messen und Dir den absoluten Kick bei der Abfahrt holen.
-
Gibt es einen speziellen Bereich für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern?Ja, in Hochfügen gibt es spezielle Bereiche für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern, um das Skifahren zu erlernen. Der Übungslift Hochfügen liegt direkt an der Talstation und bietet optimale Bedingungen für Anfänger. Es gibt Zauberteppiche (Förderbänder), die für alle Könnerstufen geeignet sind und eine moderne Aufstiegshilfe für erstmaliges Liften bieten. Zusätzlich zu den Zauberteppichen gibt es auch einen Schlepplift, der Anfängern die Möglichkeit gibt, erste Erfahrungen auf der Piste zu sammeln. Besonders für Kinder gibt es die berühmt berüchtigte Juzi Line, eine spezielle Strecke mit Tunneln, Steilkurven und anderen Überraschungen, die dazu dient, jedem Kind ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Die Einrichtungen, darunter Förderbänder und spezielle Übungsstrecken, schaffen ideale Bedingungen, um das Skifahren in einer sicheren und unterstützenden Umgebung zu erlernen.
-
Wie ist die Schneesituation in Hochfügen während meines geplanten Aufenthalts?Aktuelle Informationen zum Skigebiet und Schneesituation findest du hier. Die aktuellen Wetterprognosen kannst du hier nachlesen.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für Nicht-Skifahrer, um die Umgebung zu erkunden?Für Nicht-Skifahrer gibt es in Hochfügen und dem Zillertal verschiedene Möglichkeiten, die beeindruckende Umgebung zu erkunden und die winterliche Atmosphäre zu genießen: Winterwandern: Hochfügen und das Zillertal bieten gut ausgeschilderte Winterwanderwege durch verschneite Landschaften. Das Winterwandern ermöglicht eine gemütliche Erkundung der Region. Schneeschuhwandern: Schneeschuhwandern ist eine großartige Möglichkeit, abseits der Pisten die unberührte Natur zu erleben. Es gibt spezielle Routen, die sich gut für Schneeschuhwanderungen eignen. Rodeln: Rodeln ist eine vergnügliche Aktivität für Nicht-Skifahrer. Es gibt spezielle Rodelbahnen, auf denen man rasante Abfahrten durch die winterliche Landschaft erleben kann.
-
Wie sind die Öffnungszeiten der Skilifte und Pisten in der Saison?Durchgehender Skibetrieb ab Freitag, 01. Dezember 2023 Letzter Skitag: 14. April 2024 mit Hochfügener Seilrennen 8er Jet von 8:15 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet Zillertal Shuttle & 6er Holzalm von 8:30 bis 16:00 Uhr geöffnet Alle restlichen Liftanlagen sind von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet Hier findest du den aktuellen Status der Liftanlagen und Bergbahnen.
-
Gibt es Skitourenmöglichkeiten oder Freeride-Strecken in der Umgebung?Absolut, in Hochfügen und dem Zillertal gibt es zahlreiche Skitourenmöglichkeiten und Freeride-Strecken, die das Herz jedes Freeriders höher schlagen lassen. Hochfügen wird oft als Freeride-Mekka bezeichnet und steht für ausgeprägte Bergformationen, weite unberührte Hänge und perfekten Tiefschnee. Der Big Mountain in Hochfügen ist besonders bekannt für seine herausragenden Freeride-Möglichkeiten. Mit einer Höhenlage von 1.500 bis 2.500 Metern Seehöhe bieten die Hänge selbst Tage nach dem Schneefall immer noch frischen Powder. Die Vielfalt an Freeride-Hängen ist beeindruckend, und das Angebot für Freerider ist in der Region enorm. Zusätzlich zu den Freeride-Möglichkeiten ist Hochfügen auch ein hervorragendes Gebiet für Skitouren. Die ausgeprägten Bergformationen und das vielfältige Gelände bieten optimale Bedingungen für Skitourengeher, die abseits der Pisten die unberührte Natur erkunden möchten. Insgesamt ist Hochfügen und das Zillertal somit ein wahres Paradies für Freerider und Skitourengeher, die auf der Suche nach Powder-Abenteuern und unvergesslichen Erlebnissen sind.
-
Wie ist die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten – eher ruhig oder belebt?Die allgemeine Situation auf den Pisten ist eher ruhig und familiär.
-
Wie weit ist es vom Hotel zu den Skipisten und gibt es einen Shuttle-Service?Das Hotel liegt direkt an der Skipiste und bietet einen eigenen Shuttle-Service zu den umliegenden Skigebieten.
-
Gibt es Möglichkeiten für Massagen oder andere Wellnessanwendungen im Hotel?Ja, das Berghotel Hochfügen verfügt über einen eigenen Wellnessbereich mit verschiedenen Massage- und Beautyanwendungen.
-
Welche Zimmerkategorien bietet das Berghotel Hochfügen und welche Ausstattung ist in den Zimmern enthalten?Das Berghotel Hochfügen bietet verschiedene Zimmerkategorien, darunter Einzel-, Doppel-, Dreibett-, Vierbettzimmer, Familienzimmer und Suiten. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Haartrockner, Bademantel, Slipper, TV, WLAN, Safe und Minibar ausgestattet.
-
Gibt es einen Skiverleih oder einen Skiraum im Hotel für die Gäste?Ja, das Hotel verfügt über einen eigenen Skiverleih und einen Skiraum für die Gäste.
-
Wie ist das Parkplatzangebot am Hotel, und gibt es Gebühren dafür?Das Hotel verfügt über einen eigenen Parkplatz, der für Gäste kostenlos ist.
-
Wie ist das Parkplatzangebot am Hotel, und gibt es Gebühren dafür?Hoteleigene Parkplätze stehen Dir kostenlos zur Verfügung.
-
Gibt es Möglichkeiten für Massagen oder andere Wellnessanwendungen im Hotel?Im Hotel Tyrol findest Du einen erstklassigen Wellnessbereich. Dieser besteht aus einem Hallenbad mit extra Kinderbecken, Sauna, Finnischer Sauna, Tepidarium, Römisches Dampfbad, einer Infrarot-Kabine und Massageraum. Anwendungen können an der Hotelrezeption vereinbart werden.
-
Welche Zimmerkategorien bietet das Hotel Tyrol und welche Ausstattung ist in den Zimmern enthalten?Das Hotel Tyrol bietet unterschiedliche Zimmertypen, darunter auch spezielle Apartments für Familien. Die komfortabel ausgestatteten Zimmer verfügen größtenteils über eine Badewanne und einen Balkon.
-
Gibt es einen Skiverleih oder einen Skiraum im Hotel für die Gäste?Im Hotel Tyrol gibt es einen Skikeller mit Skischuhtrocknern. Der Skiverleih ist gegenüber vom Hotel.
-
Wie weit ist es vom Hotel zu den Skipisten in Kühtai und gibt es einen Shuttle-Service?Wie die meisten unserer ausgewählten Hotels, liegt auch das Hotel Tyrol in Kühtai direkt an der Skipiste. Du kannst bequem, direkt aus dem Skikeller auf die Piste starten.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für Nicht-Skifahrer, um die Umgebung zu erkunden?Für Nicht-Skifahrer gibt es in Kühtai verschiedene Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden und die vielfältige Landschaft zu genießen. Hier sind einige Aktivitäten für Nicht-Skifahrer: Winterwandern: Kühtai bietet eine Reihe von Winterwanderwegen, die auch für Nicht-Skifahrer zugänglich sind. Diese Routen führen durch verschneite Wälder und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Berglandschaft. Schneeschuhwandern: Schneeschuhwandern ist eine großartige Möglichkeit, abseits der Pisten die verschneite Natur zu erkunden. Es gibt speziell markierte Routen für Schneeschuhwanderer, die eine sanfte Einführung in diese winterliche Aktivität bieten. Rodeln: Ein vergnüglicher Zeitvertreib ist das Rodeln auf den speziell präparierten Rodelbahnen. Die Rodelstrecken bieten nicht nur Spaß, sondern auch eine schöne Aussicht auf die umliegenden Berge. Wellness und Entspannung: Das Hotel Tyrol bietet seinen Gästen einen erstklassigen Wellness und Entspannungsbereich:
-
Gibt es einen speziellen Bereich für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern?Für Anfänger gibt es ein extra Übungsgelände, welches sich direkt oberhalb der Tourismusinformation im Zentrum des Skigebiets befindet. Nebenan befindet sich der "Wunderteppich" im gut ausgestatteten Kinderland. Zudem gibt es den Babyschlepplift mit einer kurzen blauen Piste, die sich zum Üben perfekt eignet.
-
Wie ist die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten – eher ruhig oder belebt?Die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten in Kühtai ist grundsätzlich angenehm und familiär.
-
Wie ist die Schneesituation in Kühtai während meines geplanten Aufenthalts?Aktuelle Informationen zum Skigebiet und Schneesituation findest Du hier. Die aktuellen Wetterprognosen kannst Du hier nachlesen.
-
Wie sind die Öffnungszeiten der Skilifte und Pisten in der Saison?Die Öffnungszeiten der Bergbahnen in Kühtai: Freitag, 1.12.23 – Sonntag, 14.4.24 Bahnen täglich von 9:00–16:00 Uhr, Lifte täglich von 9:00–16:15 Uhr Hier findest Du den aktuellen Status der Liftanlagen und Bergbahnen.
-
Gibt es Skitourenmöglichkeiten oder Freeride-Strecken in der Umgebung?Ja, in der Umgebung von Kühtai gibt es Skitourenmöglichkeiten und Freeride-Strecken für alle, die gerne abseits der präparierten Pisten unterwegs sind. Skitouren: Die Berglandschaft um Kühtai bietet zahlreiche Möglichkeiten für Skitouren. Von gemütlichen Aufstiegen bis zu anspruchsvolleren Routen ist für jeden Skitourengeher etwas dabei. Beliebte Ziele könnten Berggipfel, Aussichtspunkte oder abgelegene Hütten sein. Freeride-Strecken: Für Freerider gibt es im Kühtai-Gebiet interessante Abfahrten und Powder-Hänge. Es ist wichtig, die aktuellen Schnee- und Lawinenverhältnisse zu beachten und sich gegebenenfalls von lokalen Experten beraten zu lassen. Beliebte Freeride-Abschnitte können durch die umliegenden Täler und Hänge führen, abseits der regulären Pisten.
-
Sind die Pisten auch für Anfänger geeignet, oder ist das Skigebiet eher für Fortgeschrittene?Das Skigebiet Kühtai ist für Skifahrer aller Könnensstufen geeignet, einschließlich Anfänger und Fortgeschrittene. Es bietet eine breite Palette von Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Anfänger finden sanfte Hänge und gut markierte Anfängerzonen, die sich ideal für die ersten Schwünge eignen. Fortgeschrittene Skifahrer haben die Möglichkeit, sich auf herausfordernden Abfahrten und anspruchsvollen Pisten auszutoben. Die Vielfalt an Pisten macht Kühtai zu einem abwechslungsreichen Skigebiet für alle Niveaus. Das Kern-Skigebiet in Kühtai verfügt ohne Hochötz über ca. 47 Pistenkilometer und eine gesamte Pistenfläche von ca. 114 ha. > Leichte Abfahrten: 9,25km > mittelschwere Abfahrten: 26,77 km > schwere Abfahrten: 8,08 km > Freestyle Strecke: 3,16 km > beleuchtete Abfahrten: 3 km
-
Gibt es Skitourenmöglichkeiten oder Freeride-Strecken in der Umgebung?Ja, in der Umgebung von Hochgurgl/Obergurgl gibt es hervorragende Möglichkeiten für Skitouren und Freeride-Enthusiasten. Hier sind einige Empfehlungen: Skitouren Rotmoostal: Dieses Tal bietet verschiedene Skitourenrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die majestätische Berglandschaft macht die Anstrengung des Aufstiegs lohnenswert. Zirbenwald Tour: Eine malerische Skitour durch einen Zirbenwald, die nicht nur einzigartige Ausblicke, sondern auch unberührte Natur bietet. Hangerer: Diese Skitour führt auf den Hangerer Gipfel und belohnt mit einem atemberaubenden Panorama der Ötztaler Alpen. Freeride-Strecken Wurmkogl Freeride: Die Nordhänge des Wurmkogl bieten Freeridern anspruchsvolle Abfahrten in unberührtem Gelände. Hohemutabfahrt: Eine Freeride-Strecke, die von der Hohemutbahn startet und sich durch offenes Gelände schlängelt, bevor sie im Wald endet. Gaisbergabfahrt: Mit herrlichem Tiefschnee lockt diese Route Freerider, die das Abenteuer im Pulverschnee suchen.
-
Wie sind die Öffnungszeiten der Skilifte und Pisten in der Saison?Die Betriebszeiten der Liftanlagen für das Skigebiet Hochgurgl/Obergurgl findest Du hier.
-
Sind die Pisten auch für Anfänger geeignet, oder ist das Skigebiet eher für Fortgeschrittene?In Hochgurgl/Obergurgl finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ideale Bedingungen vor. Das Skigebiet verfügt über ein vielfältiges Angebot an Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Anfänger können auf sanften Hängen ihre ersten Schwünge üben, während Fortgeschrittene sich auf herausfordernden Abfahrten austoben können. Die gut ausgeschilderten Pisten und modernen Liftanlagen tragen dazu bei, dass sowohl Skianfänger als auch erfahrene Skifahrer das Skivergnügen in vollen Zügen genießen können.
-
Gibt es einen speziellen Bereich für Kinder oder Anfänger mit Förderbändern?Obergurgl und Hochgurgl sind perfekte Skigebiete für Anfänger. Nahezu das gesamte Areal verfügt über leichte Pisten, die besonders für Einsteiger geeignet sind. Anfänger können in den örtlichen Skischulen sowie an den Krumpwasser-, Wiesen- und Mahdstuhlliften ihre ersten Schwünge üben. Auch wer bereits sicher auf den Skiern steht, wird die leichten Pisten vom Festkogl bis hinunter nach Obergurgl genießen. Die Pisten am Wurmkogl und an der Kirchenkarbahn in Hochgurgl sind hervorragend für Anfänger geeignet. Die Abfahrten erstrecken sich über weite und sanfte Hänge. Modernste Sessel- und Gondelbahnen bieten dabei bequemen und schnellen Transport bergauf. Allerdings sind die Talabfahrt von Hochgurgl nach Pill und die Zufahrt zum Top-Express in Obergurgl nicht unbedingt für absolute Anfänger zu empfehlen.
-
Wie ist die Schneesituation in Hochgurgl während meines geplanten Aufenthalts?Aktuelle Informationen zum Skigebiet und Schneesituation findest Du hier. Die aktuellen Wetterprognosen findest Du hier.
-
Welche Après-Ski-Möglichkeiten gibt es in Hochgurgl?Hochgurgl bietet eine vielfältige Auswahl an Après-Ski-Möglichkeiten, um Deinen Skitag in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. In den gemütlichen Hütten und Bars entlang der Pisten kannst Du bei einer heißen Tasse Glühwein oder einem erfrischenden Getränk entspannen. Beliebte Treffpunkte sind auch die verschiedenen Après-Ski-Bars und Lounges im Ortszentrum von Hochgurgl oder Obergurgl. Hier kannst Du bei Livemusik oder DJ-Beats ausgelassen feiern und die Gesellschaft von anderen Skifahrern genießen. Die freundliche Atmosphäre und die malerische Kulisse tragen dazu bei, dass das Après-Ski in Hochgurgl zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Besonders Hervorzuheben ist die Nederhütte in Obergurgl, die mit Live-Musik und einem Snowboardshuttle ein Garant für einen gelungenen Apreskiabend ist.
-
Wie ist die allgemeine Atmosphäre auf den Pisten – eher ruhig oder belebt?Die Atmosphäre auf den Pisten von Hochgurgl/Obergurgl ist in der Regel als angenehm und entspannt zu beschreiben. Das Skigebiet zeichnet sich durch weitläufige Pisten aus, die auch in der Hochsaison nicht übermäßig überfüllt sind. Dies schafft eine eher ruhige und genussvolle Skierfahrung. Die großzügige Platzgestaltung ermöglicht es den Skifahrern, ihre Abfahrten in einem angenehmen Tempo zu genießen, ohne sich in übermäßig belebten Bereichen zu befinden. Die entspannte Atmosphäre trägt dazu bei, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene das Skivergnügen in vollen Zügen auskosten können.
-
Gibt es Möglichkeiten für Massagen oder andere Wellnessanwendungen im Hotel?Das Hotel Riml verfügt über einen erstklassigen Wellness Bereich mit einer Größe von 1.700m2. > Schwimmen im Panorama-Pool > Massagen & Behandlungen genießen > Kraft tanken im Sole-Dampfbad > Wohltuende Wärme in der Sauna > Entspannen im Ruhebereich Das Massage-Angebot des Hotels findest Du hier.
-
Über welche Ausstattung verfügt mein Hotelzimmer?Die Hotelzimmer im Hotel RIML verfügen über folgende Ausstattung: Doppelzimmer Süd: > 1 Doppelbett > Gemütlicher Wohnteil mit integrierter Schlafcouch (1,90 Meter) > Südbalkon mit Mittags- & Nachmittagssonne > Begehbare Dusche > WC > Kabel-TV Doppelzimmer Sky: > Gemütlicher Wohnteil mit integrierter Schlafcouch (1,90 Meter) > Südbalkon im 5. Stock > Mittags - und Nachmittagssonne > Begehbare Dusche > WC > Kabel-TV Einzelzimmer Süd: > 1 Einzelbett > Gemütlicher Wohnteil mit integrierter Einzelschlafcouch (2 Meter) > Südbalkon > Mittags- & Nachmittagssonne > Dusche > WC > Kabel-TV
-
Gibt es einen Skiverleih oder einen Skiraum im Hotel für die Gäste?Das Hotel Riml verfügt über einen großen Skikeller mit eigenem Schrank und Heizstäben für Deine Skischuhe und Deine Skiausrüstung. Deine Skiausrüstung kannst Du direkt im hoteleigenen Skishop ausleihen oder kaufen. Als Hotelgast erhältst Du dabei sogar einen Rabatt.
-
Wie weit ist es vom Hotel zu den Skipisten und gibt es einen Shuttle-Service?Das Hotel Riml liegt direkt an der Skipiste. Ein Shuttle ist nicht nötig, denn Du kannst von der Piste direkt in den Skikeller fahren.
-
Wie ist das Parkplatzangebot am Hotel, und gibt es Gebühren dafür?Das Hotel Riml verfügt über eine eigene Tiefgarage mit ausreichendem Parkplatzangebot. Du kannst dort kostenlos parken.
-
Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl für die Reisen?Bei einer Gruppenstärke von 7 Personen werden unsere Reisen grundsätzlich durchgeführt. Sollte einmal die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, informieren wir Dich rechtzeitig und bieten Dir eine alternative Reisemöglichkeit an.
-
Wie kann ich eine Reise buchen?Du kannst Deine Reise bequem online anfragen. Wir prüfen anschließend deine Angaben und individuellen Wünsche und melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück. Natürlich nehmen wir Deine Reiseanmeldung auch gern per E-Mail oder telefonisch entgegen. Du erhältst nach der Buchungsanfrage eine schriftliche Buchungsbestätigung von uns.
-
Gibt es die Möglichkeit eine Reiseversicherung abzuschließen?Nach der aktuellen Gesetzeslage sind wir verpflichtet, Dich auf den Abschluss einer Reiserücktritts- und einer Reisekranken-Versicherung mit Krankenrücktransport hinzuweisen. Warum? Wenn Du eine Reise nicht antreten kannst, musst Du (ohne abgeschlossene Reiserücktritts-Versicherung) die anfallenden Stornokosten, die bis zu 95 % des Reisepreises ausmachen können, selbst begleichen. Ohne eine Reisekranken-Versicherung musst Du evtl. anfallende Rücktransportkosten selbst tragen, und das kann schnell sehr teuer werden. Die Krankenkassen erstatten grundsätzlich keine Rücktransportkosten.
-
Kann ich auch als Skilangläufer eine Reise buchen?Klar. Die Zahl der Launglaufkurs- und Guidingtage richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Z.B. 5 Teilnehmer = 5 Tage à 3 Stunden, 3 Teilnehmer = 3 Tage à 3 Stunden. Unsere ausgebildeten Langlauflehrer der örtlichen Skischulen sind ortskundig und werden Dir die schönsten Loipen des Langlaufgebietes zeigen. Kleine Anekdoten über die Region mit ihren Menschen und ein Einkehrschwung in einer urigen Hütte gehören natürlich dazu.
-
Gibt es verschiedene Leistungsgruppen?Jeder wird hier auf seinen Kosten kommen. In verschiedenen Leistungsgruppen wirst Du Deine Skitechnik verbessern. Wir richten uns nach Deinen Wünschen und Anforderungen.
-
Wird ein Kinderskikurs angeboten?Zu den Schulferien wird grundsätzlich ein Kinderskikurs ab 7 Jahren angeboten.
-
Wer macht den Skikurs?Unsere ausgebildeten Reiseleiter/Skilehrer zeigen Dir das Skigebiet. Mit ihren Tipps und Tricks wirst Du dein Skifahren verbessern und vor allen Dingen jede Menge Spaß haben.
-
Wie viele Tage und Stunden ist der Skikurs?Unsere Skilehrer werden Dich am Vormittag (Anfänger und Fortgeschrittene) oder am Nachmittag (gute Skifahrer und Cracks) ganz nach Deinen Bedürfnissen betreuen. Für Kinder unter 7 Jahren organisieren wir gerne einen Kinderskikurs gegen Aufpreis in der örtlichen Skischule. Anfänger werden von Skilehrern der örtlichen Skischule in den ersten drei Tagen vormittags und nachmittags betreut. An den Tagen 4 und 5 findet entweder vormittags oder nachmittags noch für 2 Stunden der Kurs statt. Es werden maximal 7 Anfänger pro Kurs unterrichtet. Durch diesen individuellen Unterricht wirst Du in kürzester Zeit das Skifahren oder Snowboarden erlernen. Aufgrund des höheren Aufwands berechnen wir für den Anfängerkurs pro Teilnehmer € 120,00.
-
Wie funktioniert die Anreise?Eigenanreise Alle Reisen sind im kommenden Winter zur Eigenanreise ausgeschrieben. Ausgenommen hiervon ist lediglich der Ski-Saison-Start in Hochgurgl/Obergurgl. Buche gern zu tagesaktuellen Preisen Deine Anreise über unser Reisebüro – Bahn/Flug/Transfer/Mietwagen. Gerne sind wir Dir auch dabei behilflich, Fahrgemeinschaften zu finden. Bahnanreise Bei der Bahnanreise startest Du grundsätzlich von Deinem Heimatbahnhof. Du hast auch die Möglichkeit mit dem Nachtzug zu den schönsten Winterzielen anzureisen. Abends einsteigen, morgens entspannt ankommen, den Tag genießen: mit dem ÖBB-Nightjet reist Du bequem über Nacht nach Österreich. Fluganreise Auch die Fluganreise ist möglich. Ab Dezember 2024 geht es mit der Fluggesellschaft Eurowings jeweils drei Mal pro Woche (Freitag, Samstag, Sonntag) ab Hamburg ins winterliche Innsbruck. Auf dem knapp 90 minütigen Flug genießen Eurowings-Gäste besten Komfort und Service mit Charme. So kommst Du garantiert entspannt auf Deiner Lieblingspiste in den hervorragenden Tiroler Skigebieten an. Übrigens: Dein Skigepäck nimmt die Eurowings nach Verfügbarkeit kostenfrei mit in den Winterurlaub. Bitte denke an die Anmeldung Deiner Skier bei der Buchung. Weitere Informationen findest Du unter: www.eurowings.com Bitte beachte, dass wir nur ein begrenztes Flugkontingent für die Flugverbindung von Hamburg nach Innsbruck zur Verfügung haben.